Viel Flügel, viel Kopf aber wenig Geschmack!

Anders als es uns RTL II-Reportagen glauben machen wollen, wimmelt es in Bangkok nicht an jeder Ecke von Händlern, die einem die wildesten Insekten schmackhaft machen wollen. Auch ernähren sich die Thais nicht auschließlich von Schlangenblut und Skorpionen und bevorzugen zum Bier eher Pommes als Heuschreckenbeine.

Dennoch gibt es sie sehr wohl, kleine mobile Insektenverkäufer, die durch Bangkoks Straßen ziehen und Maden, Heuschrecken und Käfer anbieten. Diese sind für viele Thais Delikatessen, die nicht bei jedem täglich auf dem Speiseplan stehen, aber dennoch ihre Liebhaber haben.

Da ich mich, vor allem wenn es ums Essen geht, als eher aufgeschlossen und offen für Neues bezeichnen würden, wollte ich mir diese „Köstlichkeit“ auf keinen Fall entgehen lassen. Für den Anfang empfahlen mir Freunde Heuschrecken zu probieren, da diese im Gegensatz zu anderen Insekten relativ neutral im Geschmack seien. Ich musste allerdings einige Zeit suchen, bis ich endlich so einen Insektenwagen zu Gesicht bekam und meine Bestellung drei mal wiederholen, bis der Verkäufer endlich verstand, dass ich wirklich etwas kaufen und nicht nur angeekelt Fotos machen wollte, wie er das von den meisten Touristen gewohnt war.

Als sich die Heuschrecken schließlich auf meinem Teller befanden, war ich mir meiner Sache nicht mehr ganz so sicher. Die Biester waren deutlich größer, als sie mir auf dem Wagen noch erschienen waren. Alleine der Kopf hatte die Größe meines Daumennagels und der restliche Körper war gut und gerne fünf Zentimeter lang. Darüber hinaus waren sie überhaupt nicht bearbeitet und wiesen immer noch all die Merkmale auf, die so eine normale Heuschrecke normalerweise ausmachen. Stachlige Fühler, lange Beine, riesige Flügel und zwei große schwarze Augen, die mich traurig anblickten. Wären sie grün gewesen und nicht knusprig braun und hätten sie einen Hut auf gehabt, man könnte meinen Flip von Biene Maja hätte sich auf meinen Teller verirrt.

Ich nahm noch einen kräftigen Schluck Bier um mir Mut anzutrinken und die Geschmacksnerven zu betäuben und steckte mir ein kleineres Exemplar in den Rachen. Ich musste ordentlich kauen, bis ich das Insekt einigermaßen schluckgerecht zerkleinert hatte. Dabei stellte ich fest, dass die Viecher gar nicht mal schlecht schmeckten. Sie waren so in Sojasoße getunkt und knusprig angebraten, dass von ihrem ursprünglichen Geschmack nicht allzu viel übrig zu blieben schien. Nach kurzer Zeit hatte ich mich auch an die Konsistenz gewöhnt und hätte dem ganzen durchaus etwas abgewinnen können, wenn mich nicht andauernd Flips Augen so vorwurfsvoll angeschaut hätten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s